April/Mai 2025

Wir wünschen  einen angenehmen Frühling und freuen uns riesig über 60 neue Erstklasskinder, die ab September 2025 unsere Schulfamilie bereichern.

Unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler stehen schon in den Startlöchern, um die Youngsters tatkräftig zu unterstützen und diese den „Spirit“ unserer Karo fühlen zu lassen.

Save the date!
Schulfest am 30.05.2025, 13.00 bis 16.00 Uhr
Internationales Buffet, Spiele rund um die „Zeitreise“ der Karolinenschule, Get-together mit der gesamten Schulfamilie…
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kinder und  Ihre Familien!

Herzlichst, Ihr Team der KGS Ansbach

Ein herzliches Dankeschön geht an Rotaract für die großartige Bücherspende über 3.500 Euro.

Unser „Leseflow“ geht weiter- wir freuen uns sehr!!

Unsere Ziele

  • Förderung der Empathiefähigkeit und des Sozialverhaltens der Schüler*innen
  • Kennenlernen anderer Kulturen und Entwicklung von Toleranz
  • Mitarbeit beim Arbeitskreis „Kontakt-Kindergarten/Grundschule“ sowie im AK „Übertritt -weiterführende Schulen“
  • Schulmotto: „Vielfalt leben- gemeinsam lernen, einander verstehen“
  • Förderung und Forderung aller Kinder
  • Identifikation aller Lehrkräfte und Mitarbeitenden mit dem pädagogisch- didaktischen Konzept der Schule
  • Flache Hierarchien
  • Enge Verwobenheit von Innovationsfreude und Erfahrungsschätzen
  • Enge und effektive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat sowie der gesamten Elternschaft
  • Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern

Unsere pädagogisch-sozialen Aufgaben

  • Förderung des Streitschlichterprogrammes
  • Aufgreifen interkultureller Besonderheiten und Weckung von Verständnis und Toleranz
  • Unterrichtsgänge, Schulwanderungen sowie bei Schullandheimaufenthalten
  • Projekttage, Sportwettbewerbe, Lesewochen, Schulfest
  • Regelmäßig stattfindende musikalische Aktionen:
    Die Karolinenschule Ansbach nimmt als Profilschule am Schulversuch „Musikalische Grundschule“ teil
  • Pädagogische Konferenzen und schulhausinterne Lehrerfortbildung
  • Planung und Durchführung sowie Auswertung von schulischen Tests mit schulübergreifender Vergleichbarkeit
  • Kollegiale Hospitation
  • Think Tanks
  • Betreuung von Praktikant*innen (von weiterführenden Schulen, aber auch im Verwaltungsbereich), Ausbildung von Lehramtsanwärter*innen in der 2. Phase der Lehrerbildung
  • Angebot der Ableistung eines  „Freiwilligen Sozialen Jahres“ (FSJ).
  • Unterstützung durch unseren Jugendsozialarbeiter, unsere Förderlehrkraft, unsere Schulassistenzen und weitere Partner

Weitere Angebote

  • Fünf Mittags- und Hausaufgabenbetreuungsgruppen
  • Gemeinsame Essenszeit: Warmes, „selbstgekochtes“ Mittagessen von „Kochmütze mit Herz“ (spezielle Features: auf Allergiker abgestimmt, bestimmte Fleischsorten, vegetarisches Angebot, ohne künstliche Zusätze, ohne Geschmacksverstärker uvm.) mit Betreuung und Einschulung von Ritualen (Essenruhe, Tischsitten, gemeinsames Abräumen)
  • Hausaufgabenüberwachung
  • Gestaltung pädagogischer Programme am Nachmittag (künstlerische, musikalische und sportliche Aktivitäten), ebenso Ruhephasen und Spielzeit

So können Sie uns erreichen:

Kontakt:

Karolinenschule Ansbach
Karolinenstraße 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981 96466
Fax: 0981 17187
E-Mail: verwaltung@karolinenschule.de
Sekretariat: Sigrid Binder

Schulleitung:

Eveline Glöklen, Rektorin (rechts)
Martina Loscher, stellv. Schulleiterin (links)
Sprechstunde nach Vereinbarung